Am Welttiertag zeigte unsere ganz besondere Sampling-Kampagne in der Schweiz, wie viel Wirkung in kleinen Gesten liegen kann. An über 300 Orten im ganzen Land wurden Hundesnacks verteilt – nicht anonym, sondern persönlich. Von Menschen, denen man vertraut. Und mit einer Botschaft, die berührt: Adoptiere, statt zu kaufen.
Touchpoint Sampling wurde hier zum Sprachrohr für Tierwohl und Verantwortung – nahbar, emotional und mitten im Alltag der Menschen, die Tiere lieben.
Nähe statt Masse: Warum Sampling über Vertrauenspersonen wirkt
Bei dieser Kampagne standen nicht nur Produkte im Fokus, sondern Beziehungen. In Tierarztpraxen, Hundesalons, Büros, Cafés oder Hundepensionen wurden insgesamt 120.000 Kausnacks direkt überreicht, immer durch Menschen mit einem Vertrauensverhältnis zur Zielgruppe.
Genau das macht Touchpoint Sampling so besonders: Es basiert auf echter Nähe. Kein Zufall, keine Streuverluste, sondern persönliche Weitergabe in einem glaubwürdigen, thematisch passenden Umfeld. Die Verteilung wird zur Empfehlung, die Marke zur Gesprächspartnerin.
Tierwohl als Markenbotschaft: Haltung zeigen statt bloß werben
Diese Aktion zeigte eindrucksvoll, dass Sampling mehr sein kann als reine Promotion. Jedes Sample wurde zum Gesprächsanlass über Tierwohl, Verantwortung und Adoption und damit zur wertvollen Markeninteraktion.
Marken, die Haltung zeigen, gewinnen. Besonders dann, wenn sie es nicht laut, sondern leise tun. In einem Umfeld, das Vertrauen schafft. Und über Personen, die gehört werden.
Denn Touchpoint Sampling aktiviert nicht nur die Sinne, sondern auch die Emotion. Und das bleibt im Gedächtnis.
Sampling in der Schweiz: Sensibilität, die ankommt
Verantwortungsvoll samplen heißt auch: Landesspezifika verstehen. Freudebringer setzte bei der Auswahl und Umsetzung auf lokale Netzwerkpartner mit Verständnis für die Botschaft.
Das Ergebnis: hohe Akzeptanz, starke Interaktionen, positive Rückmeldungen und eine Aufladung der Marke mit Emotion und Werten.
Diese Form des Empfehlungsmarketings wirkt besonders gut bei FMCG-Produkten, die erlebbar sind: Snacks, Pflegeprodukte oder Getränke lassen sich über diese Samplingform besonders effektiv in Szene setzen, auch in der Schweiz.
Fazit: Eine kleine Geste mit großer Wirkung
Die Kampagne zum Welttiertag war mehr als eine Verteilaktion. Sie war ein Statement. Für Verantwortung. Für Tierwohl. Und für eine neue Form der Markenkommunikation, die nicht unterbricht, sondern verbindet.
Touchpoint Sampling in der Schweiz zeigt, dass echte Nähe, persönliche Übergabe und eine klare Botschaft mehr bewirken können als jede klassische Werbeanzeige.
Du willst mit deiner Marke auch Haltung zeigen – in der Schweiz oder im gesamten DACH-Raum?
Dann sprich mit uns.




